top of page
Morsches Holz

Morsches Holz

Holzreparatur an Holzfriesen

Teilweiser Austausch bei morschem Holz an Holzfenstern und Holzbalkontüren

Problem: Morsches Holz, besonders an den Holzfriesen von Fenstern und Balkontüren, breitet sich schnell aus und kann die gesamte Konstruktion gefährden.

Ursache: Feuchtigkeit dringt ins Holz ein und führt zu Fäulnis, die sich über die Zeit weiter ins gesunde Holz ausbreitet.

Ziel der Reparatur: Der fortschreitende Verfall wird gestoppt, indem das beschädigte Holz entfernt und durch neues, robustes Holz ersetzt wird.

Vorgehensweise:

1. Inspektion: Zunächst erfolgt eine gründliche Untersuchung, um den Schädigungsgrad zu ermitteln.

 

2. Abtragen des morschen Holzes: Das beschädigte Holz wird mit höchster Präzision entfernt, um das gesunde Holz zu schonen.

3. Anpassen und Einfügen von Ersatzstücken: Passgenaue Holzstücke werden gefertigt und sorgfältig an der betroffenen Stelle eingesetzt.

4. Verklebung und Befestigung: Das neue Holz wird mit wetterfesten Klebern sowie Schrauben oder Nägeln sicher fixiert.

5. Oberflächenbehandlung: Abschließend wird der reparierte Bereich geschliffen und mit einer schützenden Lasur oder Farbe behandelt, um zukünftige Schäden durch Feuchtigkeit zu verhindern.

Vorteile des teilweisen Austauschs:

  • Stoppt die Ausbreitung von Fäulnis ins gesunde Holz.

  • Spart Kosten im Vergleich zum vollständigen Austausch von Fenstern oder Türen.

  • Verlängert die Lebensdauer der Holzkonstruktionen.

bottom of page